WEITERBILDUNG / Yin-Yoga

Inhalte WB Yin

20.04. - 23.04.2023
Weiterbildung Yoga

Preis: € 420,00 >> Gebühr für Mitglieder, € 505,00 für Nichtmitglieder:


Veranstaltungsort:
Sebastian-Kneipp-Akademie in Bad Lauterberg


20.04.2021, 14:00 Uhr - 23.04.2023, 15:00 Uhr


Jetzt anmelden



Jetzt teilen

Yin-Yoga für Yogalehrende und Freunde dieser Übungspraxis

4 Tage Vertiefung und Weiterbildung für mehr YIN im Leben, in der Praxis sowie im Unterricht(en).

35 Unterrichts-Stunden (LE)

Yin ist Inneneinkehr, weiblich, langsam, passiv, weich und empfangend. Erfahre und lerne, über die Yin-Yoga-Praxis Yoga als einen Grad an Intensität zu verstehen, um sich in seinem Körper zu spüren und gleichzeitig keine Störungen hervorzurufen. Dieses Format zur Ergründung Euer Selbst über die Körper-Ebene gestaltet sich über den Erfahrungsweg und somit vordergründig den Praxisweg.

PRAXIS



Jede Einheit stellt eine Reise durch unseren anatomischen Körper dar, versorgt und beleuchtet einzelne Körper-Regionen, um Verständnis zu entwickeln. Über unseren Körper, die äußere Form, hinaus geht es immer um ein inneres Erleben (während Hüftöffnungen, Drehungen, die Wand als Gegenpol und Unterstützung, Schultermobilisation, Oberkörper- und Herzöffnungen, Vorbeugen, Umkehr & Savasana/ Regeneration).

Eine YIN-Praxis mit Sequencing-Gedanken "Origami" zieht sich durch meine Yin- Einheiten hindurch:
Yogastunden, in denen (Lebens-)Themen und Ansätze organisch einfließen und über sich ergänzende, stimmige Techniken wie Mudra, Mantra, Affirmationen, Texte etc. vervollständigt werden, können eine Yogasession sehr nachhaltig bereichern, weiterklingen und nachwirken.

  • Alle Yogastunden werden im Detail erarbeitet und ergründet   
  • Anwendung bzw. Umgang mit Unterstützungen/Hilfsmittel/Probs   
  • Austausch über die individuellen Erfahrungen
  • Sich Unterstützung über Hilfsmittel zu Nutze zu machen, um erkennen zu lernen, dass es immer Formen gibt
  • die Beziehung zum Körper zu erhalten
  • der Situation angepasst "da zu sein"


Theorie zu den Basics von YIN-Yoga, Restorative Yoga

  • Faszien/Entgiftung
  • Einsatz von Pranayama-Elementen im Yin-Yoga
  • Chi & Prana
  • Yin/Yang, „Was bleibt unverändert im stetigen Wandel?“


Zielgruppe: Yoga-Lehrer/-innnen und Verliebte dieses Praxis-Stils


MEIN YIN-WEG PARALLEL ZU KRAFTVOLLER YOGAPRAXIS       
Ausgleichend zu Power-Yoga lernte ich Yin-Yoga erstmalig vor 8 Jahren in den Power Yoga-Retreats und der Lehrerausbildung bei Bryan Kest kennen. Er nennt sein YIN-Format LSD: Long, slow & deep. Die Praxis geht wirklich tief, schenkt Frieden und Stille, öffnet, führt zu mehr Flexibilität, beeinflusst verhärtete Gewebestrukturen und fördert unsere Gesunderhaltung. Weitere Facetten und vor allem modifizierte Varianten in den Positionen begegneten mir in vielen Workshops, z. B. auch beim Anusara-Yoga und in der Yin-Yoga-Weiterbildung bei Stefanie Arend 2012.