THE SPIRIT OF YIN-YOGA / Selfcare

Inhalte WB Yin

06.10. - 09.10.2022
Weiterbildung Yoga

Preis: € 549,00

Frühbucherinfo:
€ 490,00 bei Buchung bis 2 Monate vor Beginn

30 Unterrichtsstunden
(1 U-Std. >> 45 Min.)

Überschaubar kleine Gruppengröße.


Veranstaltungs-Ort:

wird noch bekannt gegeben!


Jetzt teilen


Yin-Yoga für Yogalehrende und Freunde dieser Übungspraxis


4 Tage Vertiefung und Weiterbildung für mehr YIN im Leben, in der Praxis sowie im Unterricht(en)


Yin ist Inneneinkehr, weiblich, langsam, passiv, weich & empfangend.

Lerne, über die Yinyoga-Praxis Yoga zu verstehen als einen Grad an Intensität, um sich in seinem Körper zu spüren und gleichzeitig keine Störungen hervorzurufen.

"Es geht mir darum, Euch Yin-Yoga über den Erfahrungsweg und somit vordergründig den Praxisweg nahe zu bringen. Dieses Format zur Ergründung Euer Selbst über die Körper-Ebene gestaltet sich wie folgt"

INHALTE/ PRAXIS                                                                                                                                                                

Jede Einheit widmet sich einem Asana-Aspekt bzw. einer „Problemzone“ im Körper, wobei es immer über die äußere Form hinaus um ein inneres Erleben geht:

HüftöffnungenDrehungendie Wand als Gegenpol und UnterstützungSchultermobilisationOberkörper- und HerzöffnungenVorbeugenUmkehr & Savasana/ Regeneration LSD – Long, slow & deep >> Yin-Yoga nach Bryan Kest &„Origami“/ YIN-Praxis im Sequencing-Gedanken.  

NACHARBEITUNG ALLER PRAXIS-EINHEITEN   

 - Alle Asanas werden im Detail erarbeitet und ergründet   

 - Hands on

 - Anwendung bzw. Umgang mit Unterstützungen/ Hilfsmittel/Probs  

 - Austausch über die individuellen Erfahrungen


THEORIE/ HINTERGRUNDWISSEN                                                                                                                                     

Theorie zu den Basics von Yin-Yoga, Restorative, Savasana, HANDOUT-Mappe

-       Faszien/ Entgiftung & Heilung

-       Einsatz von Pranayama-Elementen im Yin-Yoga

-       Chi & Prana

-       Das vegetative Nervensystem

-       Yin/Yang, „Was bleibt unverändert im stetigen Wandel?


Ein Zertifikat würdigt abschließend die erbrachte Energie des Gebens jeder Teilnehmerin/ jedes Teilnehmers

Zeiten (unter Vorbehalt)

1.Tag                  11:30 Uhr – 19:00 Uhr ( 7,5 U-Std.)
02. – 04.Tag         09:00 – 17:30 Uhr ( 22,5 U-Std.)


MEIN YIN-WEG PARALLEL ZU KRAFTVOLLER YOGAPRAXIS   
    
Ausgleichend zu Power-Yoga lernte ich Yin-Yoga erstmalig vor 8 Jahren in den Power Yoga-Retreats und der Lehrerausbildung bei Bryan Kest kennen. Er nennt sein YIN-Format LSD: Long, slow & deep. Die Praxis geht wirklich tief, schenkt Frieden und Stille, öffnet, führt zu mehr Flexibilität, beeinflusst verhärtete Gewebestrukturen und fördert unsere Gesunderhaltung. Weitere Facetten und vor allem modifizierte Varianten in den Positionen begegneten mir in vielen Workshops, z. B. auch beim Anusara-Yoga und in der Yin-Yoga-Weiterbildung bei Stefanie Arend 2012.